Silke Z. resistdance


Silke Z. resistdance ist ein sich stets verändernder, transdisziplinärer Denk- und Handlungsraum mit dem Fokus Tanz und Performance. Die in Köln ansässige Tanzkompanie produziert, tourt und arbeitet seit 1999 sowohl im In- als auch im Ausland. Sie versteht sich als eine Art offenes System, das die Forschung an Tanz-Performance Entwicklungen, Zuschauerbegegnungen und dem Aufbrechen des klassischen Bühnenraums in den Mittelpunkt stellt.
Unter der künstlerischen Leitung von Silke Z. - mit den Ensemblemitgliedern Caroline Simon, Antonio Cabrita und Angus Balbernie - beobachtet die Kompanie Menschen, Gesellschaft(en) und deren Bewegungsabläufe und Verschiebungen. Die Zusammenarbeit der unterschiedlichsten Künstler, Tänzer, Denker, Producer, Akquise- und Bürokräfte ermöglicht es, gesellschaftliche und individuelle Bewegungen heterogen, aus verschiedenen Perspektiven betrachtend, zu untersuchen. So entstehen mitunter transmediale, Performance- und Tanztheaterstücke, die mal hinterfragend, mal provozierend oder spiegelnd, Bewusstseins-, Spür- und Denkanstöße geben.

Nach ihrem Dipl. Sportstudium (DSHS) mit den Schwerpunkten Tanz und Ski, studierte Silke Z. Tanz am European Dance Development Center (EDDC) in Arnheim, NL und dem Moving On Center – School for Participatory Arts and Research (MOC) in San Francisco, USA. Sie ist künstlerische Leiterin der Kompanie Silke Z. resistdance und Mitbegründerin der ehrenfeldstudios, einer Produktions- und Arbeitsstätte für den freien Tanz in Köln. Mit ihrer Kompanie und den drei Performern António Cabrita (PT), Caroline Simon (BE) und Angus McLean Balbernie (GB/FR) entwickelt sie Tanz und Performance Kunst im In- und Ausland. Außerdem erarbeitet sie Cross-Over Konzepte mit anderen Künstlern aus unterschiedlichen Sparten.
2011 gründete sie gemeinsam mit sieben europäischen Partnern das Netzwerk studiotrade, das mittlerweile 15 Partner und extended Partner zählt. Das Netzwerk wird von Künstlern geleitet und bietet alternative Unterstützungen zu herkömmlichen Institutionen im Produktionsprozess für Künstler.
2014 hat Silke Z. ein Buch zur vorangegangenen Tanzperformance-Serie Unter Uns! mit dem Titel: „UNTER UNS! - Künstlerische Forschung – Biographie – Performance“ im transcript Verlag herausgegeben. Im Jahr 2015 entwickelte sie die Tanz-, Film– und Medienproduktion LAUF (in a course of a lifetime) und die Jugend-, Tanz- und Musikproduktion „like A POPSONG“, die mit dem Kölner Kinder- und Jugendtheaterpreis 2015 ausgezeichnet wurde. Ihre künstlerische und praktische Forschung zu dem Thema „Performing Immediacy“ findet im Rahmen einer Promotion an der Universität Falmouth (GB) statt. Im Wintersemester 2018/2019 übernahm sie die NRW Dozentur an der Ruhr Universität Bochum im Rahmen des M.A. Studiengangs Szenische Forschung. 2020 erhielt sie die Konzeptionsförderung des Landes NRW für ihr mehrjähriges Projekt „Der empathische Körper“, das in Koproduktion mit Fokus Tanz München und dem Jungen Schauspielhaus Bochum umgesetzt wird.

Touring Produktionen


  • iDAS NRW Videoporträt // Silke Z.
  • SHOW // VIDEO
  • DIE METABOLISTEN - STOFF WECHSELN // VIDEO
  • STILL (here) // Video
  • Like a Popsong // Video