Morgan Nardi & Kathrin Spaniol


Die Arbeit von Morgan Nardi ist vom Mut zur Grenzerfahrung geprägt und von einer tiefgründigen Poesie, vorgetragen mir der Leichtigkeit einer großen Spielfreude. Die filigrane Präzision seines Bewegungsstils, gespickt mit ironisierendem Humor, ist eine Kombination von Körpersprache und Stimme, die mit geschickt eingesetzter, emotionaler Tiefgründigkeit die Möglichkeiten von Sprache erforscht. In seinen minimalistischen Choreografien, meist als Solo oder als Duo konzipiert, entsteht eine vielschichtige Dramatik, die dennoch auf das Wesentliche konzentriert bleibt. Immer wieder sucht er die Begegnung, den Austausch und die Zusammenarbeit mit Künstlern anderer Sparten, sowohl aus der Bildenden-, der Video-Kunst, als auch aus der Musik.

Seine Ausbildung erhielt Morgan Nardi in klassischem und modernem Tanz in Florenz, Mailand und Cannes. Nach Engagements in Florenz, Bologna und Mailand kam er 1995 nach Deutschland und war bis 1998 Mitglied im Ensemble NEUER TANZ in Düsseldorf. Gemeinsam mit der Videokünstlerin Naoko Tanaka gründete er 2001 das Performancekollektiv Ludica. Seine Tanzinstallation von Rosen, da beißt sie ab wurde beim Festival Cour de Capucins in Luxembourg mit dem Ersten Preis Tendances 2002 ausgezeichnet. 2005 erhielt er ein Arbeitsstipendium der Kunststiftung NRW. Morgan Nardi wurde im Rahmen der BIENNALE DI VENEZIA mit der Produktion Koko Doko im Juli 2007 auf dem Symposium SPAZI VITALI (lebendige Räume) vorgestellt. Mit der Produktion The Corner von Ludica. war er auf der Tanzplattform Deutschland 2010 eingeladen. Neben eigenen Projekten, mit denen er u.a. nach Frankreich, Japan, Kenia, Georgien und Kanada eingeladen wurde, arbeitet der Düsseldorfer Choreograf mit dem Theater an der Ruhr in Mühlheim sowie den Bühnen in Münster, Oberhausen und Bielefeld zusammen. Morgan Nardi entwickelte seit 2010 eine Reihe von Projekten in Zusammenarbeit mit Performern, Musikern und bildenden Künstlern aus verschiedenen Ländern. Seine letzten Produktionen This Boy (2014), Wenn unsere Blicke sich treffen? / Amletica (2015), Menancholy (2016) und Pornotopia (2017) sind entstanden in Zusammenarbeit mit dem FFT Düsseldorf.

Morgan Nardi Mail: info@morgan-nardi.com Internetseiten: www.morgan-nardi.com

Touring Produktionen


  • iDAS NRW Videoporträt Morgan Nardi
  • Menancholy // Video
  • WENN UNSERE BLICKE SICH TREFFEN, IST ES TAG ODER NACHT? // Video
  • THIS BOY // VIDEO
  • 3RD // VIDEO