Jan Rohwedder


Jan Rohwedder arbeitet seit 2009 an einer performativen Forschung, die sich immer wieder dem Objekthafte der Choreografie zuwendet. Frühe Arbeiten setzen sich thematisch stark mit der Macht von Bildern und ikonischen Darstellungen aus Politik, Sport und Werbung auseinander. Inhaltlich und formal sind die Choreografien, Performances und Installationen nach Handlungsanweisungen aus Partituren und Scores aufgebaut.
Seit 2014 werden auch Kunsträume zu Performance- und Sound-Installation umgestaltet. Ausstellungsbesucher*innen werden vor allem über das Hören zu Zeugen von Performances, die in einem anderen Raum stattfindet. Räume, in denen es um Objektivität und Intimität geht, werden mit Fragenkatalogen besetzt. Die Auseinandersetzungen mit Sound in Verbindung mit musikalischen Strukturen und Score-Praktiken führen häufig zu Kollaborationen mit Komponisten und Sound-Artists.

Jan Rohwedder, Choreograf, Performer, Künstler, lebt und arbeitet in Düsseldorf. Seit 2010 ist er Teil der internationalen Performance-Plattform Rotterdam Presenta. Er studierte am Institut für Angewandte Theaterwissenschaft in Gießen. Seine Arbeiten präsentierte er bei Festivals u.a. am HAU Berlin, PACT Zollverein Essen, ZeitraumExit Mannheim, sowie auf Festivals in Polen und im Kosovo. Jan Rohwedder war artist in residence an der Meetfactory Prag, Teilnehmer des ENPARTS Campus der Biennale von Venedig, sowie artist in residence 2014 am Dansens Hus und am choreography/research centre Weld in Stockholm.

ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Foto: Igor Kirin

Touring Produktionen


  • iDAS NRW Videoporträt // Jan Rohwedder
  • Differenz und Wiederholung // Video
  • Listening to speak // Video
  • Live Art Installation conditio humana // Video
  • Grand Slam // Video